Das Team
Die Science-Fair ist ein gemeinsamer Wettbewerb vom Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) in Landau und dem Zentrum für Lehrerbildung der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität in Landau (RPTU). Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Am OHG |
An der RPTU |
Ök Gel: Studiendirektor; Fächer: Mathematik und Sozialkunde „Ich unterstütze Science-Fair, weil Schülerinnen und Schüler keine Fässer sind, die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen!“ |
Insa Schnittjer: Projektkoordination am Zentrum für Lehrerbildung der RPTU „Ich unterstütze Science-Fair, weil es jungen Menschen den Freiraum gibt, ohne Fächergrenzen ihrer unvoreingenommenen Neugierde in kreativen Ideen Ausdruck zu verleihen und jede einzelne Idee dieser jungen Menschen ein Puzzlestück unserer aller Zukunft werden könnte.“ |
Kontakt: |
Kontakt: |
|
|
Die Science-Fair soll ein Wettbewerb von Schüler:innen für Schüler:innen sein, daher unterstützen uns bei der Planung und Durchführung in jedem Jahr ein ganzes Team aus Schülerinnen und Schülern, die oft in den Vorjahren selbst Teilnehmende der Science-Fair waren. Diese können jederzeit z.B. über den öffentlichen WhatsApp-Kanal kontaktiert werden. Sie stehen für jegliche Fragen zu Erfahrungen aus den Vorjahren zur Verfügung und freuen sich, wenn sie anderen Jung-Forschenden mit Tipps und Erfahugsaustausch helfen können. Außerdem berichten sie regelmäßig über den Verlauf und Neuigkeiten zur aktuellen Science-Fair in ihren WhatsApp-Kanal und kommen auf Anfrage auch gerne an eure/Ihre Schule, um von den Erfahrungen der letzten Jahre zu berichten. Bei Interesse meden Sie sich/meldet euch gerne direkt per WhatsApp.
Weitere Akteure in Schule und Universität, ohne deren regelmäßige Unterstützung Science-Fair nicht durchführbar wäre:
Sophia Siener
Abijahrgang: 2025
Leistungskurse: Deutsch, Mathematik, Informatik
Zuständigkeitsbereich: Planung und Organisation
Ich unterstüzte Science-Fair, weil es eine gute Möglichkeit ist, sich schon früh mit wissenschaftlichem Arbeiten auseinanderzusetzen.
Felina Steinmetz
Klassenstufe: 13
Leistungskurse: Biologie, Chemie, Deutsch
Zuständigkeitsbereich: Ich bin auf alle Themen ansprechbar, vor allem im Bereich Mensch und Gesellschaft.
Ich unterstütze Science-Fair, weil es ein inspirierendes Festival ist, bei dem man sich außerschulisch weiterbilden und neue Erfahrungen sammeln kann.
Christian Würth
Abijahrgang: 2017
Leistungskurse: Physik, Mathematik und Englisch
Zuständigkeitsbereich: Website, Physik
Ich unterstütze Science-Fair, weil ich während meiner Schulzeit selbst gerne an Science-Fair teilgenommen habe und dazu beitragen möchte, Science-Fair in Zukunft noch zu verbessern.