Das Team
Die Organisation des Wettbewerbes übernimmt eine Planungsgruppe aus aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie mehreren Lehrkräften.
Emily Schaffranek
Abijahrgang: 2024
Leistungskurse: Deutsch, Englisch, Sozialkunde
Zuständigkeitsbereich: Ich kümmere mich gerne um alle Fragen, Unklarheiten und Anliegen der Teilnehmenden
Ich unterstütze Science-Fair, weil es eine perfekte Möglichkeit zur eigenen Entwicklung wie auch zum akademischen und schulischen Fortschritt bietet. Das Erlernen von wissenschaftlichem Arbeiten, das Auseinandersetzen mit interessanten Themen, Kontakt zu Spezialisten vieler Themengebiete u.v.m., das alles bietet die Science-Fair.
Jan Schranz
Klassenstufe: 13
Leistungskurse: Englisch, Biologie, Chemie
Zuständigkeitsbereich: Organisation und Planung
Ich unterstützte Science-Fair, weil ich es gut finde, wenn man schon früh lernt, sich mit Themen auseinanderzusetzen und sich zu bilden.
Sophia Siener
Abijahrgang: 2025
Leistungskurse: Deutsch, Mathematik, Informatik
Zuständigkeitsbereich: Planung und Organisation
Ich unterstüzte Science-Fair, weil es eine gute Möglichkeit ist, sich schon früh mit wissenschaftlichem Arbeiten auseinanderzusetzen.
Felina Steinmetz
Klassenstufe: 13
Leistungskurse: Biologie, Chemie, Deutsch
Zuständigkeitsbereich: Ich bin auf alle Themen ansprechbar, vor allem im Bereich Mensch und Gesellschaft.
Ich unterstütze Science-Fair, weil es ein inspirierendes Festival ist, bei dem man sich außerschulisch weiterbilden und neue Erfahrungen sammeln kann.
Christian Würth
Abijahrgang: 2017
Leistungskurse: Physik, Mathematik und Englisch
Zuständigkeitsbereich: Website, Physik
Ich unterstütze Science-Fair, weil ich während meiner Schulzeit selbst gerne an Science-Fair teilgenommen habe und dazu beitragen möchte, Science-Fair in Zukunft noch zu verbessern.